Featured

Monster Hunter World – Ein Gesellschaftsspiel?! (+Interview)

von am 08.03.2018 - 13:24

Das heiß ersehnte Jagd-Spektakel Monster Hunter World, wurde Ende Januar endlich veröffentlicht. Mit freundlicher Unterstützung von Capcom, haben wir uns ebenfalls in Schale geworfen und unser ganz eigenes Abenteuer geschaffen. Doch dies soll kein einfaches Review sein. Wir haben uns nämlich nebenbei einem langfristigen Thema gewidmet...

Kingdom Come: Deliverance – Das Mittelalter-RPG im Review

von am 27.02.2018 - 19:16

Kingdom Come Deliverance hat einen weiten Weg hinter sich. Ursprünglich startete die Kickstarter-Kampagne des Rollenspiels bereits im Jahre 2013 und schon damals kam das Konzept eines historisch korrekten Mittelalter-RPGs, ohne irgendwelche Fantasy-Elemente, gut an. So kamen stolze 1,2 Millionen Euro von knapp über 35000 Unterstützern zusammen, bevor später Koch Media als Co-Publisher mit in das Projekt einstieg. In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Aus der ersten Gameplay-Demo, die man am ehesten noch als besseren Wander-Simulator bezeichnen konnte, ist ein vollwertiges Rollenspiel geworden. Die letzten Trailer überzeugten mit wunderschöner Grafik, realistischen Animationen und einer tollen Synchronisation. Doch kann ein relativ unerfahrenes Entwicklerteam wie die Warhorse Studios mit einem vergleichsweise kleinen Budget tatsächlich ein Rollenspiel schaffen, das es mit der großen Konkurrenz aufnehmen kann? Wir haben uns für euch ins mittelalterliche Böhmen begeben, um dieser Frage auf den Grund zu gehen...

THE C64: Alle Facts zur neuen Mini-Konsole

von am 07.02.2018 - 00:04

Nintendo haben mit dem NES und dem SUPER NINTENDO eine heftige Retro-Welle ausgelöst, die charmanter nicht sein kann. Jetzt findet ein weiterer, wenn nicht sogar DER Klassiker der Gaming-Historie, seinen Weg in die heimischen Gefilde der Gegenwart zurück...

Sea of thieves BETA-Eindrücke

von am 03.02.2018 - 17:14

Bereits auf der letztjährigen Gamescom und in der abgelaufenen Alpha konnten wir einen Blick auf das See-Abenteuer werfen. Jetzt haben wir an der Closed Beta teilgenommen und möchten euch unseren persönlichen Eindruck des bisherigen Spiels schildern...

A.O.T. 2 – So sieht das Stadtleben aus

von am 30.01.2018 - 14:29

Lange müssen wir nicht mehr warten, bis wir uns wieder in die Lüfte schwingen dürfen und dort gegen die gewaltigen Titanen kämpfen dürfen. Koei Tecmo präsentieren in ihrem aktuellsten Video die neuen Möglichkeiten der Fortsetzung...

Dragon Ball FighterZ – REVIEW

von am 26.01.2018 - 22:18

Dragon Ball zählt wohl weltweit zu den kultigsten Animes aller Zeiten. Kaum waren Figuren einer japanischen Zeichentrickserie, über mehrere Jahrzehnte, so sehr Bestandteil der Popkultur, wie es bei Son Goku, Vegeta und Freezer der Fall ist. Bandai Namco veröffentlichten nun auch ihren neuesten Beat `em Up-Streich und wir haben das Spiel ausgiebig getestet...

#AttackOnTitan2 – Neue Details zum Multiplayer

von am 12.01.2018 - 11:53

Der Anime Attack on Titan gehört zu den größten Überraschungen der letzten Jahre und zeigt sich auf internationaler Ebene als durchschlagender Erfolg. So ist es kaum verwunderlich, dass es natürlich auch schon ein paar Videospiel-Adaptionen dazu gibt. Zur aktuellen Fortsetzung des Spiels AOT-Wings of freedom gibt es nun wieder neue Infos, die sich auf die unterschiedlichen Multiplayer-Features beziehen...

Battle Royale – PUBG im Konsolentest

von am 10.01.2018 - 14:11

Die Game Preview zu PlayerUnknown's Battlegrounds ist nun auch auf der Xbox eingetroffen und wir haben uns angeschaut, ob der Hype um die Konsolenexklusivität auf den Systemen der 'Xbox One'-Familie gerechtfertig ist. Pünktlich zum Release haben wir gestartet, Vergleiche zwischen Xbox One und der Xbox One X ziehen können und bereits die ersten Patches zur Performance-Verbesserung miterlebt. Doch im Fokus soll natürlich das Spielerlebnis stehen und wie uns der Titel bisher gefallen hat, sollt ihr hier erfahren...

Sonic Forces – Zurück zur Höchstform?

von am 24.11.2017 - 14:05

Seit mittlerweile mehr als 25 Jahren sprintet SEGAs blauer Igel über die heimischen Bildschirme. Doch von der Sonic-Mania, die Anfang der 90er grassierte, sind wir inzwischen weit entfernt. Vor allem in den letzten Jahren, boten die Titel um die stachelige Videospiel-Ikone zu häufig nur Durchschnittskost. Von den technischen Problemen des Totalausfalls Sonic the Hedgehog (ein Versuch die Reihe 2006 neu zu starten) einmal ganz zu schweigen. Doch die Zeichen für Sonic Forces stehen gut. Schließlich arbeitet hier das selbe Team, das schon mit Sonic Colors zeigen konnte, wie ein zeitgemäßes Sonic-Spiel aussehen kann. Ob der rasende Igel in Sonic Forces tatsächlich erneut  zur Höchstform aufläuft, klären wir für euch im Test.

AER: Memories of Old – Eine Pilgerreise

von am 15.11.2017 - 13:05

Mit AER: Memories of Old präsentieren uns der schwedische Entwickler Forgotten Key und Daedalic Entertainment ein Spiel der etwas anderen Art. Highscores, ein Inventar oder gar ein Kampfsystem sind hier nicht zu finden. AER geht spielmechanisch einen anderen Weg und ist dabei am ehesten noch mit Journey oder Abzu zu vergleichen. Gehen wir also gemeinsam auf Pilgerreise und finden heraus was hinter dem ungewöhnlichen Abenteuer steckt...

Assassin’s Creed Origins – Das Review

von am 12.11.2017 - 18:30

Assassin's Creed Origins steht seit dem 27.10.17 in den Regalen und Ubisoft haben sich selbst eine Mission auferlegt. Mit dem neuesten Teil der Serie, wollte man das Spielerlebnis neu formen und auf diese Weise Fans und Neulinge gleichermaßen begeistern. Ob dieses Ziel gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test...

Hüpf, kleiner Fuchs! Super Lucky’s Tale im Review

von am 08.11.2017 - 15:58

Mitte der 90er eroberte ein neues Genre die heimischen Spielekonsolen - der 3D Platformer. Denn mit dem Aufkommen von PlayStation und Nintendo 64 wurde erstmals der Sprung in den dreidimensionalen Raum gewagt, und Platformer waren perfekt um die spielerischen Möglichkeiten der dritten Dimension zu veranschaulichen. Zu dieser Zeit entstanden innerhalb des Genres einige der größten Spieleklassiker überhaupt. Von Super Mario 64, über Crash Bandicoot bis hin zu Banjo Kazooie. Und scheinbar haben sich Entwickler Playful Corp. und die Microsoft Studios einige dieser Klassiker ganz genau angeschaut, denn Super Lucky´s Tale zeigt einige Parallelen zu den bekannten Genre-Größen auf. Ob man allerdings auch qualitativ an die vermeintlichen Vorbilder heranreicht, klären wir für euch im Test.

Wolfenstein 2 – Das Regime schlägt zurück

von am 04.11.2017 - 08:07

2014 starteten Bethesda und Machine Games den Neustart von Wolfenstein, nachdem der vorherige Sprung auf die 360 und PS3 eher als gescheitertes Experiment betrachtet werden konnte. So bekam der Shooter ein neues Gesicht und der Name Wolfenstein, dessen erster Teil 1981 erschien, war wieder gerechtfertigt positiv in aller Munde. Am 27.10.17 erschien nun die direkte Fortsetzung von Wolfenstein - The New Order, die wir für euch testen durften...

South Park – TFBW: Das Review [EXPLICIT CONTENT]

von am 27.10.2017 - 18:16

Bevor ihr euch dieses Review durchlest, ist noch eine kleine Warnung angebracht: Dieser Text enthält (im Stil des Ausgangsmaterials) Fäkalsprache, Anspielungen auf sexuelle Inhalte, strotzt  politisch und ästhetisch vor Unkorrektheit, ist aufgrund dieser Faktoren nicht für Kinder geeignet und in seiner Stilform genauso humoristisch zu betrachten, wie es für die Serie gilt. Vielen Dank für eure ungeteilte Aufmerksamkeit! Das Kleingedruckte: Für seelische und sonstige geistige Schäden übernehmen wir keine Verantwortung!

The Evil Within 2: Die Jagd nach dem Horror

von am 23.10.2017 - 20:51

Grusel-Freunde dürften bei dem Namen Shinji Mikami hellhörig werden. Schließlich war der japanische Entwickler federführend bei der konzeption des 1996 erschienenen Resident Evil. Danach begleitete er die Reihe für die nächsten Teile hinweg als Produzent, bevor er 2004 für Resident Evil 4 erneut auf dem Regiestuhl platz nahm und die Reihe erfolgreich modernisierte. Nach dem Fortgang von Capcom arbeitete er einige Jahre an verschiedensten Projekten, bevor er 2014 mit The Evil Within zum (von ihm mitbegründeten) Survival Horror zurück kehrte. Tatsächlich gelang The Evil Within dabei der schwierige Spagat aus klaustrophobischem Horror und spannendem Überlebenskampf. Und das sogar besser als der, zum damaligen Zeitpunkt, stagnierenden Resident Evil Reihe. Für die Fortsetzung von The Evil Within fungierte der Horror-Meister allerdings erneut "nur" als Produzent. Ob der Titel von Tango Gameworks und Bethesda dadurch an Qualität eingebüßt, oder sogar andere Stärken entwickelt hat, klären wir im Test.

Forza Motorsport 7: Keep on rollin‘

von am 15.10.2017 - 22:00

Auch in diesem Jahr kam das Rennsport-Genre nicht zu kurz. DiRT 4, F1 2017 und Project Cars 2 sind hierbei die Titel, die wir testen durften. Jetzt schickten Microsoft und Turn 10 ihren hauseigenen Exklusiv-Giganten ins Rennen und bringen die Konkurrenz damit ordentlich ins Schwitzen. Warum sich das so verhält und was Forza Motorsport 7 im Verhältnis abliefert, erfahrt ihr hier...

Bosskampf-Marathon im Retrolook: Das Cuphead Review

von am 08.10.2017 - 11:12

Ja, ich gestehe, bisher konnte mich noch kein Spiel allein durch die Präsentation so schnell um den Finger wickeln wie es Cuphead gelungen ist. Doch das ist auch kein Wunder, schließlich sorgte der Titel bereits bei seiner Ankündigung auf der E3 2014 für mächtig Aufsehen. Doch Cuphead hat noch mehr zu bieten, als nur die von frühen Cartoons aus den 30er Jahren inspirierte Optik.

NBA 2K18: Das Review

von am 28.09.2017 - 21:44

2K wollten es auch dieses Jahr wieder wissen und präsentieren ihre diesjährige Basketball-Simulation. NBA 2K17 zählte im letzten Jahr zu den von uns am besten bewerteten Spielen des Gesamtjahres. Wir sagen euch, ob man es erneut geschafft hat, den Vorgänger zu toppen...

Marvel vs. Capcom: Infinite – Endloser Prügelspaß?

von am 27.09.2017 - 15:43

Nach langen Jahren des Wartens erscheint nun endlich der neueste Teil der kultigen 'Beat’em up'-Reihe Marvel vs. Capcom. Und erstmalig in der Seriengeschichte haben die Entwickler einen vollwertigen Story-Modus integriert. Doch ob dieser auch überzeugen kann und was Marvel vs. Capcom: Infinite sonst noch zu bieten hat, klären wir im Test.

gamescom2017: Zu Besuch bei Ubisoft

von am 05.09.2017 - 00:16

Wir haben dieses Jahr mal wieder Ubisoft besuchen können und neben einem interessanten Gespräch mit dem Creative Director von Assassin's Creed Origins, durften wir einen Blick auf das neue Anno 1800 werfen und bei The Crew 2 auch wieder selbst Hand anlegen...

AGENTS OF MAYHEM im Doppel-Review

von am 18.08.2017 - 21:14

Unsere Katta und unser Domi haben unabhängig voneinander das neueste Spiel von Volition und Deep Silver getestet - Katta auf dem PC und Domi auf der Xbox One. Jeder der beiden Redakteure schildert hier seine eigene Erfahrung mit dem Spiel und wertet eigenständig. Das Ergebnis seht ihr letztlich im Schnittwert! Viel Spaß mit unserem Doppel-Review - 'Saints Row'-Liebhaberin gegen den Agent der Unbefangenheit...

SPIELERFRAU – Mein Freund, seine Konsole und Ich (Teil 4)

von am 15.08.2017 - 13:44

Krautgaming präsentiert euch eine Kolumne der etwas anderen Sorte. Ja, liebe Leute ! Stefanie Braun hat ihren Freund als Testsubjekt verwendet und unter Beobachtung gestellt und wird in unserer brandneuen Reihe über ihre Erkenntnisse berichten… Viel Spaß !   ? Spielerfrau von Stefanie Braun Stimmen hören Eigentlich ist es kein gutes Zeichen: Stimmen hören. Könnte auf eine psychische Störung hindeuten, eine beginnende Psychose, oder sogar eine fortgeschrittene. Vielleicht ist der biochemische Cocktail im Gehirn gekippt oder ähnliches. Auf jeden Fall sollte es einem zu denken geben. Nicht so, wenn man einen Spieler im Haus hat. Dann hört man öfters mal Stimmen, oder vielmehr, man hört, dass der Spieler etwas hört. Da wird aus dem Nichts gelacht, unzusammenhängendes Zeug erzählt, in fremden Zungen geredet, manchmal nur eine sinnlose Kette von Buchstaben aneinandergereiht, wie RQ, PTFO oder AFK. Mit wem oder was redet der Spieler da? Muss man sich Sorgen machen? Ist er doch zu tief in diese Fake-Welt abgerutscht? Erstmal kann man da Entwarnung geben: Mit was er spricht, ist schnell verraten: Es handelt sich um das sogenannte Teamspeak, eine Möglichkeit, sich mit anderen Spielern im Spiel zu unterhalten. Mit wem ist da schon schwieriger, denn generell sind die neuen PCs und Konsolen darauf ausgelegt, dass sich befreundete Spieler austauschen, aber auch Unbekannte in ein Gespräch einklinken können. Die Themen drehen  sich nicht selten um das Spiel selbst; wer greift wen an, wer ist schon wieder tot, wer kann schnell mal zum heilen um die Ecke kommen? Aber ab und an können diese Gespräche auch „intimer“ werden, da bilden sich Insider, geheime Code-Wörter, die die Runde immer wieder zum Lachen bringen (das plötzliche Rufen von „Rambo!“) oder sogar Rituale, die auch bei fremden Gamern Wiedererkennungswert haben („Da ist schon wieder die Gruppe, die mit dem Panzer stundenlang im Kreis herumfährt“). Als Außenstehender entsteht schnell das Ich-bin-auf-einer-Party-und-der-Einzige-den-ich-kenne- ist-auf-dem-Klo-Feeling. Nur, dass unsere Bekanntschaft gefühlt (und real)  stundenlang abgetaucht ist. Eigentlich würde man schnellstmöglich versuchen, diese obskure Partygesellschaft zu verlassen. Man wartet bis die Bekanntschaft vom Klo zurückgekommen ist und meldet sich mit irgendeinem fadenscheinigen Grund ab („Boah, total krasse Kopfschmerzen, wie angeschossen“, „Du, ne Freundin hat mich gerade angerufen, die hat voll Liebeskummer, ich treff mich jetzt noch mit der“ oder,wenn man einer von der drastischen Sorte ist: „Du warst jetzt so lange auf’m Klo, dass ich mich eingemacht hab. Ich geh jetzt heim und zieh mich um.“). Der Vorteil der Teamspeak-Party: Man muss sich keine Ausreden einfallen lassen, um diese Stunden in der Küche oder vor dem eigenen Laptop/Handy zu verbringen.   Zugegeben, Teamspeak-Gespräche sind in etwa so spannend, wie jemanden im Bus beim Telefonat zu belauschen oder die Reaktionen von Freunden auf ihre WhatsApp-Nachrichten mitzubekommen (ohne die Nachrichten lesen zu können selbstverständlich). Da kommen schnell Gedanken auf wie „Ist schon bisschen asozial“ oder „Kann der/die sich nicht im richtigen Leben Leute suchen, mit denen er /sie reden kann“ oder „Das wird schon mehr als ‚nur ein Spiel‘, sollte ich vielleicht dochschon mal einen Termin in der Suchtberatung für ihn/sie machen?“ Erstmal ruhig bleiben, bitte. Vielleicht hilft zum Runterkommen eine kleine nette Geschichte am Rande (#TrueStory): Es war dereinst eine Gruppe von Gamern aus Städten über ganz Deutschland verteilt, die sich zum Zocken in einer virtuellen Welt traf, (um sich kein Product Placement vorwerfen lassen zu müssen, sei über diese Spielewelt nur soviel gesagt: Man kann darin Panzer fahren. Mehr ist für die Geschichte auch nicht wichtig…). Diese Gruppe war des eigentlichen Spiels nach kurzer Zeit müde, setzte sich mit zwei Panzern ab und fuhr mit ihnen kurzerhand über Stunden im Kreis, um in aller Ruhe miteinander über Teamspeak die Geschehnisse der letzten Wochen austauschen zu können: Wer war wo in Urlaub, wie lief’s auf der neuen Arbeitsstelle, wer hatte mit wem Schluss gemacht oder wer war mit wem zusammengekommen. Was das Leben (oder in diesem Fall das RL =Real Life) halt so mit sich gebracht hatte. Eine Anfrage trudelte rein, ob ein anderer Spieler mit in die Panzerfahrtrunde einsteigen könne. Ihm sei die cruisende Runde aufgefallen und er wollte mal fragen, was man da eigentlich mache. Der andere Spieler entpuppte sich als Margareth, 75-jährige Bewohnerin eines Altenheims in Kalifornien. Sie sei heute im Altenheim dran mit zocken, auf diese Weise würde sie ihre altersstarren Finger ein bisschen fit halten.Außerdem würde sie es genießen so weiter Kontakt mit jungen Menschen haben zu können. Margareth erzählte von ihrem früheren Beruf als Krankenschwester, von ihren Kindern und Enkelkindern, die natürlich viel zu selten zu Besuch kämen und  von ihren ollen Mitbewohnern im Altersheim, die lieber Rennspiele zocken würden, als stundenlang mit dem Panzer im Kreis zu fahren. Einige Zeit später gab es in Margareths Altenheim Essen, danach sei sie zum Spazierengehen mit einer anderen Heimbewohnerin verabredet. Man verabschiedete sich. Teamspeak ist wie Telefon, WhatsApp, ICQ, SMS und Email vor allen Dingen eines: ein Kommunikationsmittel. Und wie praktisch jedes dieser genannten Mittel wurde es zu Anfang von Vielen verschrien. Welcher Elternteil war nicht besorgt über horrende Telefonrechnungen („Warum triffst du dich nicht  einfach mit deinen Freunden? Hast du Angst rauszugehen?“), über tausende „A-Os“, die aus dem PC-Lautsprecher schallten, immer wenn eine ICQ-Nachricht ankam („Das ist doch keine Kommunikation, immer sitzt du nur vorm PC“) und erst recht über WhatsApp („Immer hängst du am Handy! Und warum sprichst du die Nachrichten auf, dann telefonier doch lieber!“). Kommunikationsmittel sind nicht nur abhängig von technischer Ausstattung, sondern auch von Zeitgeist und Benutzergruppe. Während ICQ bei den Jugendlichen vor zehn Jahren noch DIE Chatplattform waren, kennen manche Jugendliche diese Variante mit dem grünen Blümchenicon schon gar nicht mehr. Wer-Kennt-Wen und StudiVZ wurden von Facebook verdrängt, als MySpace schon lange tot war. Möglichkeiten sich selbst darzustellen sind immer Möglichkeiten in Kommunikation mit anderen zu treten und umgekehrt. Und dass man bei der Selbstdarstellung immer ordentlich Seelen-Concealer und Persönlichkeits-Puder aufträgt, wissen inzwischen ja alle. Sich auf einer Plattform zu treffen, in der alle generisch entwickelte Figuren sind, die zwei Stunden mit einem Panzer im Kreis fahren, um sich über den letzten Sommerurlaub auf Gran Canaria zu unterhalten, ist da gedanklich schon gar nicht mehr so weit weg. Letzten Endes zählt bei allen Kommunikationsmitteln, egal ob Telefon, Handy, Whatsapp, ICQ, Chat oder Brieftaube doch eh nur eines: Das sie funktioniert und sich Menschen „treffen“ und näher kommen. Eine Verbindung aufbauen oder aufrecht erhalten. Oder wenigstens ein paar nette Geschichten austauschen, sich eben Mit-Teilen, zum Beispiel über bessere Spielstrategien oder über die Enkelkinder aus Kalifornien.

FORTNITE: Das Koop-Review

von am 10.08.2017 - 13:31

Epic Games, die sich besonders durch ihre Gears of war-Reihe einen Namen gemacht haben, veröffentlichten kürzlich ihr neuestes Werk. Mit Fortnite  erleben wir nun eine komplett neue Marke, die wir uns im Koop für euch anschauen durften...

NBA 2K18 neuer Trailer und Auftakt!

von am 08.08.2017 - 19:01

NBA 2K18 rückt immer näher und auch wir fiebern der Fortsetzung der Erfolgsreihe gespannt entgegen. Heute veröffentlichten 2K neue Informationen und einen neuen Trailer...